Vom 29. Juni bis 6. Juli 2025 war das JugendElbeCamp in Hamburg ein ganz besonderer Ort: 26 Kinder aus dem polnischen Kinderheim in Góra (Kreis Jarocin) und ihre sieben Betreuer:innen waren zu Gast – eingeladen vom Kinderschutz und Jugendwohlfahrt e.V.
Seit über 100 Jahren setzt sich der Verein für benachteiligte Kinder in Deutschland ein – und seit 2003 auch mit besonderem Engagement für die Kinder aus Góra. Nach einer längeren Pause konnte dieses Herzensprojekt 2025 endlich wieder aufgenommen werden.
Die Woche im JugendElbeCamp war gefüllt mit Ausflügen und gemeinsamen Aktivitäten – doch ein Höhepunkt ragte besonders heraus: das dreitägige Zirkuscamp mit den Trainer:innen von Abrax Kadabrax.
Mit viel Energie, Kreativität und Teamgeist entstand in nur drei Tagen ein beeindruckendes Zirkusprogramm. Es wurde jongliert, getanzt, balanciert und am Trapez geturnt – viele Kinder wagten sich an Neues, wuchsen über sich hinaus und vor allem: zusammen.
„Mich hat sehr beeindruckt, wie die Kinder sich gegenseitig unterstützt haben. Die Älteren waren immer bereit, die jüngeren Kinder an die Hand zu nehmen und zu helfen. So hat es allen – auch den Erwachsenen – immer großen Spaß gemacht, beim gemeinsamen Erproben und Lernen dabei zu sein“, berichtet Friederike Meier, Geschäftsführerin des Vereins.
Am Freitag, den 4. Juli, fand die Abschlussvorstellung vor Freund:innen, Unterstützer:innen und Camp-Team statt. Die Begeisterung war groß – sowohl auf als auch vor der Bühne. Der Stolz in den Gesichtern der Kinder sprach für sich.
Der Besuch war nicht nur ein besonderes Ferienerlebnis für die Kinder, sondern auch ein bewegender Moment für alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Ein starkes Zeichen dafür, wie Begegnung, Vertrauen und gemeinsame Erlebnisse Brücken bauen – über Grenzen hinweg.
Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, dem Dolmetscher, dem ElbeCamp-Team, den Trainer:innen von Abrax Kadabrax – und natürlich den wunderbaren Kindern und Betreuer:innen aus Góra.







