Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ihre Freizeit in einer sicheren und förderlichen Umgebung verbringen können. Unser Ziel ist es, ihnen Gelegenheit zur Erholung und persönlichem Wachstum zu schenken, jenseits ihrer vertrauten sozialen Umgebung.
<span class="vcard">Friederike Meier</span>
Friederike Meier
Hervorgehoben

Märchenerzählerin Gudrun am Hamburger Familientag

Am Samstag, den 06.09.2025 findet wieder der Hamburger Tag der Familien statt und auch wir sind mit dabei!

Unsere Märchenerzählerin Gudrun kommt ab 15:00 Uhr ins ElbeCamp und verzaubert Klein und Groß mit ihren Geschichten und Märchen. Mit ihrem mittelalterlichen Leiterwagen voller Überraschungen, Harfenzither, Flöte und zahmen Tieren bietet sie ein unvergessliches Erlebnis.

Bei diesem kostenfreien Angebot sind alle herzlich willkommen.

Genießt außerdem einen entspannten Tag im Café Lüküs mit seinem großen Spielplatz, die Elbe und den Waldpark Falkenstein.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Hervorgehoben

ElbeCamp Tag 2025

Bald ist es wieder so weit! Wie jedes Jahr am letzten Samstag der Hamburger Sommerferien findet wieder unser ElbeCamp Tag statt. Tragt euch Samstag, den 30.08.2025 am besten schon direkt in eure Kalender ein! Wir freuen uns, euch dann begrüßen zu dürfen. Der ElbeCamp Tag verspricht wieder ein Tag voller Familienspaß, guter Unterhaltung und unvergesslicher Erlebnisse zu werden.

Datum: Samstag, 30.8.2025
Uhrzeit: Programm ab 14:00 Uhr, Musik ab 17:30 Uhr
Ort: ElbeCamp, Falkensteiner Ufer 101, 22587 Hamburg
Eintritt frei!

Erlebt mit uns einen unvergleichlichen Tag am Ufer der Elbe, umgeben von einer atemberaubenden Kulisse aus Natur und Wasser. Über das Programm verraten wir hier in Kürze mehr. Wie immer wird es spannend und sehr lebendig.

Hervorgehoben

Die Kunst der Naturvölker – Ein Kurs für Mädchen – talentCAMPus

In den Frühjahrsferien 2025, findet wieder ein Kurs von Wiebke Krause im Rahmen des talentCAMPus statt. Das Angebot gehört zum Programm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ der Jungen VHS Hamburg. Es wurde vom Dachverband der deutschen Volkshochschulen entwickelt und wird über das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert. Daher ist die Teilnahme für Kinder und Jugendliche kostenfrei!

Die Mädchen setzen sich mit indigenen und anderen Kulturen sowie deren Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart auseinander. Dabei erkunden sie, wie die enge Verbindung zur Natur die kulturelle Entwicklung und künstlerische Ausdrucksweise geprägt hat.

Durch praktische Übungen und spielerische Ansätze gewinnen die Mädchen wertvolle Erkenntnisse, die zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft beitragen. Zudem beschäftigen sie sich mit der Frage, welchen Wert Natur und Kultur haben und wie beides für kommende Generationen bewahrt werden kann.

Der Kurs richtet sich an Mädchen zwischen 6 – 10 Jahre und ist buchbar über den talentCAMPus der Volkshochschulen Hamburg.